Kostenlos abonnieren

Werden Sie regelmäßig per E-Mail über neue Ausgaben der campuls informiert. Sie können Ihr kostenloses Abo jederzeit einfach online über den Abmeldelink im Newsletter kündigen.

Weitere Infos zu Datenschutz & Widerrufsrecht finden Sie hier.

KickOff zum IT-Forum Oberfranken 2026: Digitale Souveränität als zentrales Zukunftsthema

Mit einem offiziellen Auftakt an der Hochschule Hof ist das IT-Forum Oberfranken 2026 in die Planungsphase gestartet. Die etablierte Fachveranstaltung, die im Frühjahr nächsten Jahres erneut Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammenbringen wird, steht diesmal unter dem Leitthema „Digitale Souveränität – Daten und IT unter Kontrolle?“.

„Digitale Souveränität ist eine der drängendsten Fragen unserer Zeit – für Unternehmen ebenso wie für die öffentliche Verwaltung“, erklärt Prof. Dr. René Peinl, Leiter des Instituts für Informationssysteme (iisys) an der Hochschule Hof und Mitorganisator des Forums. „Gerade angesichts geopolitischer Abhängigkeiten und wachsender Bedrohungslagen im Cyberraum braucht es Lösungen, die Unabhängigkeit und Sicherheit gleichermaßen stärken.“

Beim Kick-Off wurden nun bereits auch vier thematische Schwerpunkte definiert, die das IT-Forum 2026 inhaltlich prägen sollen:

  • Open Source als Fundament der digitalen Souveränität: Welche Rolle spielt Open Source Software (OSS) bei der Reduzierung von Abhängigkeiten?
  • Souveräne Cloud-Lösungen: Strategien für die Nutzung von Cloud-Diensten unter Beibehaltung der Datenhoheit – etwa durch europäische Anbieter oder den gezielten Einsatz von KI.
  • Lieferketten-Sicherheit in der IT: Wie lassen sich Risiken in der Software- und Hardware-Lieferkette minimieren?
  • Datenstrategien für Unternehmen: Wie entwickeln Unternehmen eigene Konzepte, um datengetrieben und gleichzeitig souverän zu agieren? (z. B. unter Berücksichtigung von AI Act, EU Data Act, GAIA-X oder NIS2)

Prof. Peinl betont:

Wir wollen mit dem IT-Forum nicht nur aufzeigen, wo die Herausforderungen liegen, sondern vor allem praxisnahe Lösungen und Handlungsempfehlungen diskutieren. Unser Ziel ist es, Oberfranken als starken IT-Standort weiter zu profilieren.”

Prof. Dr. René Peinl

Das IT-Forum Oberfranken wird im März 2026 an der Hochschule Hof stattfinden. Weitere Informationen folgen in den kommenden Monaten.

Rainer Krauß

Weitere Themen